A. Rechte und Pflichten der Wanderteilnehmer
- Wanderwetter: Prinzipiell findet eine Wanderung bei jedem Wetter statt. Bei Sturm und Gewitter entscheiden jeweils die Wanderführer.
- Alle Wanderfreunde (Mitglieder, Freunde und Gäste) sind recht herzlich zu den Wanderungen und Veranstaltungen der Ortsgruppe Urbach des SAV eingeladen.
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Allgemeine Wanderregeln sind einzuhalten (nicht Vorauseilen, nicht Zurückbleiben, nicht ohne abzumelden sich entfernen)
- Bei Wanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Treffpunkt 15 Minuten vor Abfahrt, damit die Fahrkarten rechtzeitig gelöst werden können.
- Bei Fahrgemeinschaften mit PKW’s wird von jeder mitfahrenden Person (auch Partner) pro gefahrenen Kilometer 10 Cent eingezogen. Der Betrag wird auf die Anzahl Fahrzeuge aufgeteilt oder der Fahrer bekommt 20Cent/km.
- Wanderarten: Es gibt viele Formen des „Marschierens“, die sich vor allem in der zurückgelegten Distanz, der Dauer, der Art der Landschaft und der Ausrüstung unterscheiden. Wandern ist Gehen in der Landschaft. Dauer mehr als eine Stunde, entsprechende Planung, angepasste Ausrüstung.
Kleine Wanderung 1 bis 2 Stunden und bis zu 8 km
KW Kurzwanderung bis 3 Stunden und bis zu 12 km
(Sonntagswanderung ausser HW oder TW ab 9:00 Uhr- früh)
(Nachmittagswanderung, ab 14:00 Uhr- nachmittags, ab 18:00 Uhr abends- Sommer)
HW Halbtageswanderung bis 4 Stunden und bis zu 16 km
TW Tageswanderung bis zu 6 Stunden und bis zu 20 km
GW Gesundheitswanderung bis zu 1,5 Stunden mit Gymnastik
Radwandern
- Geeignete Wanderausrüstung, insbesondere gutes Schuhwerk und Regenschutz
- Ein Rucksackvesper, besonders ausreichend Getränke wird empfohlen, Einkehr ist möglich
- Die Wanderführer können Änderungen der angekündigten Wanderstrecken vornehmen
- Wanderer sind Naturschützer und bleiben auf den Wegen.
- Bei Radausfahrten besteht grundsätzlich Helmpflicht.
- Alle Teilnehmer müssen sich in eine Teilnehmerliste eintragen.
B. Wanderplan
Der Wanderplan sollte bis Ende November des Vorjahres erstellt werden.
Der Wanderplan wird vom Ausschuss beschlossen. Teilnehmer sind auch die Wanderführer.
Die Wanderroute und wichtige Details sind rechtzeitig vor jeder Wanderung bekannt zu geben. Wanderungen sollen wie angekündigt durchgeführt werden.
Es ist anzustreben jede Wanderung mit mindestens zwei Wanderführern zu planen und durchzuführen.
In den Jahreswanderplan sollen die Gauwanderungen mit aufgenommen werden.
C. Wanderführer (ausgebildete und nicht ausgebildete)
Der Schwäbische Albverein bietet jedes Jahr mehrere Wanderführerausbildungen an.
In einem 10tägigen Lehrgang erhält man das umfangreiche Wissen z.B. im Bereich Wandern, Heimat, Kultur, Natur.
Verbandszeug und Warnwesten sind mit zuführen. Wanderführer sollten eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolvieren.
D. Wander-Fitness-Pass und das Deutsche Wanderabzeichen
Der Erwerb des Wander-Fitness-Pass und des Deutsche Wanderabzeichen wird angeboten.
Am Ende des Jahres wird der Wander-Fitness-Pass beim Wanderwart abgegeben. Dieser stellt einen Sammelantrag bis spätenstens 31.Januar beim SAV für das Deutsche Wanderabzeichen.
Die Überreichung der Urkunde und des Abzeichens wird vom Vorstandssprecher vorgenommen.
E. Wanderführer
BANU zertifiziert: Jürgen Schlotz, Polarstraße 28, Urbach, Tel. 07181 64362,
Dieter Nowak, Schorndorf, 01520928751, D.nowak@kabelbw.de
Doris Barsch, Urbach
Bärbel Baumgärtner, Urbach
F. Wandergebiete
Remstal
Schurwald, Filder
Schwäbisch Fränkischer Wald, Rudersberg, Welzheim, Alfdorf, Althütte
Albuch, Härtsfeld, Ries
Ostalb, Kaiserberge, Geislinger Alb, Heidenheim, Donauwörth, Ulm
Teck, Neuffen, Reutlinger Alb, Uracher Alb
Schönbuch, Tübingen
Zollernalb, Albstadt, Zwiefalter Alb
Oberschwaben, Allgäu
Obere Donau, Hegaualb, Neckar Bar
Schwarzwald
Odenwald, Heidelberg, Hohenlohe
E. Mitgliedschaft
Spätestens nach der fünften Teilnahme an einer unserer Wanderungen solltest du die Mitgliedschaft beantragen.
Mitgliedsbeitrag 40 € für Einzelpersonen (Anteil OG 7 €), 54 für Familien
F. Satzung
Gesamter Ausschuss wurde auf 4 Jahre bis 2026 gewählt, Amtszeit 4 Jahre