Titelbild: Tobelschlucht Spiegelberg
Die Ortsgruppen des Schwäbischen Albverein Schorndorf und Urbach haben ein gemeinsames Programmheft.
Das Jahresprogramm enthält mehr als 50 Wanderungen und Veranstaltungen.
Darüber hinaus sind auch 2024 wieder 50 Gesundheitswanderungen geplant. Sie finden in Urbach, in Schorndorf und außerhalb statt. Man möchte dabei auch immer wieder eine neue Landschaft erleben.
Jedermann, egal ob Mitglied oder Nichtmitglied ist herzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen der Ortsgruppe Schorndorf im Schwäbischen Albverein eingeladen. Je nach Veranstaltung muss eine Anmeldung beim Wanderführer erfolgen. Die Telefonnummer ist im Regelfall angegeben, bzw. wird sie in den Medien bekannt gegeben.
Mitglieder sind gegen eventuelle Unfälle, sofern der Beitrag bezahlt oder eine Einzugsermächtigung vorliegt, versichert.
Teilnehmer können je nach Wetter oder Schwierigkeitsgrad der Wanderung vom Wanderführer bei unpassender Kleidung, Schuhwerk oder Ausrüstung von der Wanderung ausgeschlossen werden.

Januar 2025
Sonntag, 05. Januar T Führung Infoturm Stuttgart S21
Baustellenführung ist möglich, bei Interesse bitte mit
Hanke Hemeling in Verbindung setzen.
Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.
Teilnehmer: max. 19 Personen
Anmeldung bis Samstag, 04.01.2025
Abfahrt: S-Bahn 9:00 Uhr Schorndorf
Führung: H. Hemeling, Tel. 07181/6 89 02
Sonntag, 19. Januar N Höhenweg Schornbach SD2
Von Schornbach aus geht es hoch durch die Dörfer Streich
und Buhlbronn. Am Höchsten Punkt angekommen hat man
den Blick auf die Kaiserberge und genießt die Weitsicht,
Getränke und Verpflegung sind mitzunehmen.
Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. Anmeldung erwünscht.
Wanderstrecke: ca. 7 km
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Höhenmeter: ca. 180 m
Treffpunkt: 13:30 Uhr, Parkplatz Sporthalle Schornbach
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88
Freitag, 24. Januar Hauptversammlung Ortsgruppe Urbach
OG Urbach Hauptversammlung, Linsenberghütte
Sonntag, 26. Januar T Stuttgart „ 500 Jahre Bauernkrieg“
Große Landesausstellung Baden-Württemberg.
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Bahnhof Urbach
Abfahrt: 9:11 Uhr MEX 13, ab Schorndorf 9:13 Uhr
Führung: Jürgen Schlotz, Tel. 07181/6 43 62
Mobil 0157 54412103
Email: j.schlotz@web.de


Februar 2025
Samstag, 08.Februar N Winterschnittunterweisung
Pflege und Schnitt der Obstgehölze und Beerensträucher in
Theorie und Praxis. Das Grundstück befindet sich in Schorndorf-
Miedelsbach. Diese Unterweisung ist auch für Besitzer mit kleinen
Hausgärten gedacht. Wir verbinden diese Aktion mit einer
kurzen Wanderung vom Parkplatz Sportgelände Haubersbronn
entlang der Wieslauf zum Grundstück.
Gutes Schuhwerk erforderlich.
Treffpunkt: Parkplatz Sportgelände Haubersbronn
Start: Parkplatz 13:30 Uhr
Beginn der Unterweisung: ca. 14:00 Uhr
Dauer der Unterweisung: ca. 2 Stunden.
Teilnahmegebühr: 5,- €, Butterbrezel und ein Heißgetränk inklusive!
Jedermann-frau ist zu dieser Unterweisung eingeladen.
Eine Anmeldung ist erwünscht bis 1. Februar 2025
Anmeldung: F. Zenker, Tel. 07181/54 11
Sonntag, 16. Februar N Funks Brünnele Weg Plüderhausen
Tourbeginn ist beim Wanderparkplatz Sandbühl am Kelterberg.
Von hier aus führt dieser Weg durch den schönen Mischwald zu Funks
Brünnele mit toller Aussicht auf die Schwäbische Alb.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen. Eine Einkehr im Anschluss
wird spontan entschieden.
Anmeldung erwünscht.
Wanderstrecke: 7,5 km
Höhenmeter: ca. 110 m
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkplätze Zufahrt Sportarena Schorndorf
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88
Sonntag, 23. Februar T Löwenpfade
Donzdorf, Messelberg-Tour. Der Löwenpfad führt fast durchgängig
auf schmalen Pfaden am Abhang entlang. Bei den beiden
beeindruckenden Felsformationen am Messel- oder Rötelstein
ergeben sich sagenhafte Ausblicke ins Tal. Am Ende der Tour
lohnt sich ein Abstecher ins malerische Schloss in Donzdorf.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Wanderstrecke: ca 7,7 km
Gehzeit:ca. 3 Stunden
Höhenmeter: 277 m
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Urbacher Mitte Rewe-Parkplatz.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Führung: Jürgen Schlotz, Tel. 07181/6 43 62
Mobil 0157 54412103
Email: j.schlotz@web.de


März 2025
Sonntag, 02. März T Zum Aichstrutsee Welzheim
Die Wanderung zum Aichstrut-Stausee kommt ohne große Steigungen
aus. Der Weg entlang einer Hochebene belohnt bei klarem Wetter
mit schönen Aussichten und Fernblicken.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Eine Einkehr im Anschluss wird spontan entschieden.
Anmeldung erwünscht.
Wanderstrecke: 12 km
Höhenmeter: ca.135 m
Gehzeit: ca. 4,0 Stunden
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Parkplätze Zufahrt Sportarena Schorndorf
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Führung: Simon Ramlow, Te. 07181/9 69 89 88
Sonntag, 16. März T Remsursprung Essingen
Essingen als Ursprungsort der Rems liegt eingebettet in einer
reizvollen und facettenreichen Landschaft am Albuch. Im engen,
ja fast schlauchartigen und im Hintergrund von den mächtigen
Lauterburger Höhen begrenzten Tal, zwischen Essingen und
Lauterburg, entspringt die Rems.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Wanderstrecke: ca. 10 km
Höhenmeter: ca. 180 m
Gehzeit: ca. 4,0 Stunden
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Urbacher Mitte Rewe-Parkplatz.
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Führung: Jürgen Schlotz, Tel. 07181/6 43 62
Mobil 0157 54412103
Email: j.schlotz@gmx.net
Samstag, 22. März Jahreshaupt-Versammlung OG Schorndorf
Die Mitgliederversammlung der OG Schorndorf findet voraussichtlich
wieder in der Sportgaststätte an der Wieslauf in Haubersbronn
statt.
Beginn: 14:30 Uhr
Das Leitungsteam freut sich über eine zahlreiche Teilnahme!
Sonntag, 30. März N Rund um Haubersbronn und Miedelsbach
Die Tour beginnt am Parkplatz E-Center Wiesenstraße in Schorndorf.
Wir unterqueren die B29 und unterhalb des Sünchen geht es an die
Wieslauf. Weiter, vorbei an den Sportplätzen in Haubersbronn, zum
Metzlinsweilerhof westlich von Miedelsbach. Nun folgen wir der
Beschilderung des Höhenwegs hoch zum Aussichtsturm und weiter
zum Wellingshof. Dort begehen wir ein Stück des Jubiläumswegs bis
zum Linsenberg bei Urbach. Anschliesend wieder zum Ausgangspunkt
zurück. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
Wanderstrecke: ca. 11 km
Streckenprofil: ca. 140 m Auf- und Abstieg. Wanderstöcke empfohlen!
Gehzeit: max. 3,5 Stunden
Start: 13:30 Uhr, ab Parkplatz E-Center, Wiesenstr. Schorndorf
Anfahrt mit ÖPNV: Bus 228 ab Bahnhof Schorndorf zur Welzheimer Str.
Anmeldung bis Freitag, 21. März 2025
Führung: Friedhelm Zenker, Tel. 07181/54 11


April 2025
Sonntag, 06.April T „Hochgehberge“ erst Ostermontag 21.04.2025
Bissingen an der Teck, Hörnle, Breitenstein, Burg Teck.
Auf dem Premiumwanderweg „hochgehadelt“, der auf rund 13 km
die Vielfalt der Schwäbischen Alb zeigt, warten gleich mehrere
Highlights: Traditionelle Kulturlandschaft mit Streuobstwiesen und
Schafweiden. Historische Kulturdenkmäler wie die Burg Teck und
die Ruine Rauber und nicht zuletzt: einzigartige Aussichtspunkte
und Felsvorsprünge mit Blick auf das Albvorland, die Kaiserberge
und die Steilhänge des Albtraufs.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Wanderstrecke: ca. 13,0 km
Höhenunterschied: 580 hm
Gehzeit: ca. 4,0 Stunden
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Urbacher Mitte Rewe- Parkplatz
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet
Führung: Jürgen Schlotz, Tel. 07181/6 43 62
Mobil 0157 54412103
Email: j.schlotz@web.de
Sonntag, 13.April Ortsgruppe Urbach 125 Jahre
Ortsgruppe Urbach Tag des Baumes und 125 Jahre OG Urbach
Schwäbischer Albverein.
Die OG Urbach des Schwäbischen Albvereins wurde im
Jahre1900 gegründet.
Am Sonntag dem 13. April 2025 wird zusammen mit dem
Tag des Baumes das Jubiläum 125 Jahre Ortsgruppe Urbach
des Schwäbischen Albvereins gefeiert.
Um 11 Uhr wird zusammen mit der Gemeinde Urbach ein
Jubiläumsbaum auf dem Gelände der Linsenberghütte
gepflanzt.
Sonntag, 27. April T Himmelsweg Schornbach SD3
Startend vom Sportplatzparkplatz in Schornbach aus geht es nach
dem Aufstieg nach Mannshaupten über Waldwege zum Forstbrunnen.
Entlang von Waldpfaden genießen wir am Ende die herrliche Aussicht
vom Grafenberg aus über Schorndorf.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen. Eine Einkehr im Anschluss
wird spontan entschieden.
Anmeldung: bitte 1 Tag vorher.
Wanderstrecke: 11 km
Höhenmeter: ca. 180 hm
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 9:30 Uhr Sporthallenparkplatz Schornbach
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88


Mai 2025
Sonntag, 04. Mai T Jakobsweg von Endersbach nach Esslingen
Anfahrt mit der S-Bahn nach Endersbach. Von Weinstadt-Endersbach
führt diese Jakobsweg-Etappe durch Kernen-Stetten, hoch auf den
Kamm des Schurwaldes. Weiter führt uns das Jakobsweg-Symbol hinab
ins Hainbachtal bei Esslingen. Über den Rücken von St. Bernhard geht
es zur Burg Esslingen und weiter hinab zur Frauenkirche über den
Marktplatz zum Bahnhof. Mit der S-Bahn zurück nach Schorndorf.
Getränke und Vesper bitte mitnehmen.
Wanderstrecke: ca. 11 km
Höhenunterschied: ca. 300 m
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Streckenprofil: Anstieg zum Schurwaldkamm und Abstieg nach
Esslingen anspruchsvoll! Wanderstöcke sind hilfreich.
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf
Abfahrt: 9:48 Uhr, S2 Schorndorf
Anmeldung: bis spätestens Freitag den 25. April 2025
Führung: Friedhelm Zenker, Tel. 07181/54 11
Mittwoch, 14.Mai T „Tag des Wanderns“, Jubiläumsweg 3. Etappe
Wir beginnen mit der Rundtour am Bahnhof Schorndorf. Der Jubiläumsweg
dritte Etappe führt auf einem Zubringerweg (blauer Balken) vom Zentrum
Schorndorfs über den „Alten Friedhof“ bergauf parallel zur Schlichtener Str.,
vorbei am „Spittler Stift“. Auf ca. 470 m Höhe erreichen wir den vom Teilort
Oberberken verlaufenden Jubiläumsweg. Diesem folgen wir bis zum Teilort
Schlichten, den wir in Richtung Weiler queren. Danach bewegen wir uns
abwärts, weiterhin auf dem Jubiläumsweg, am Beutersberg vorbei, durch
den Teilort Weiler, vorbei an der Kirche, bis zur Rems. Ein Abstecher auf
den Beutersberg belohnt mit einer grandiosen Aussicht! An der Rems
verlassen wir den Jubiläumsweg und folgen dem roten Kreuz, entlang
der Rems, zum Ausgangspunkt Bahnhof Schorndorf.
Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen
Wanderstrecke: ca. 12 km
Streckenprofil: 250 m Aufstieg auf 494 m, 250 m Abstieg
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Start: 13:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf
Führung: Friedhelm Zenker, Tel. 07181/54 11
Sonntag, 25.Mai T Naturerlebnisweg Lorch
Startend vom Bahnhof Lorch aus geht es am Kloster Lorch vorbei zum
Mühlbach und den Schillergrotten. Nach dem Aufstieg nach Bruck und
dem Genießen der Weitsicht geht es hinunter in die Schelmenklinge
mit den Wasserspielen und zurück zum Ausgangspunkt.
Vesper bitte mitnehmen.
Eine Einkehr im Anschluss wird spontan entschieden.
Wanderstrecke: 12 km
Höhenmeter: ca. 260 m
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplätze Sportarena Schorndorf
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88
Samstag, 31.Mai Busfahrt zur Gartenschau 2025
Auf stattlichen 8 Tal-Kilometern erwarten zahlreiche Aktions- und Ruheflächen, Ausstellungshöhepunkte und gastronomische Inseln, die großen und kleinen Besucher. Von der Adlersteige in Freudenstadt bis hinunter zur malerischen Schelklewiese in Baiersbronn gibt es unglaublich viel zu erleben und zu entdecken. Kulturgenuss, Geschichte, Kulinarik, Spaß & Sport. Seien Sie dabei – es lohnt sich!
Pro Person 64 Euro Fahrt und Eintritt
Abfahrt 31.05.2025 7:00 Uhr Urbacher Mitte Friedhofstraße bei REWE Parkplatz. Rückfahrt 17.00 Uhr, Rückkehr ca. 20.00 Uhr. Bitte anmelden bei Jürgen Schlotz
Tel.: 07181 64362, E-Mail: j.schlotz@gmx.net, Handy: 015754412103


Juni 2025
Sonntag, 15.Juni T Vierburgenstadt Neckarsteinach (Busausfahrt)
Tagesausflug Neckarsteig Etappe 2 mit OG Welzheim.
Fahrt mit Reisebus nach Neckargemünd zur Schiffsanlegestelle.
Der Neckarsteig Etappe 2 beginnt mit einem Aufstieg von ca. 120 m zur Bockfelsenhütte. Mit Panoramablick auf die Bergfeste Dilsberg, geht es
dorthin, vorbei an der Reutersbergquelle. Die Bergfeste mit Burganlage,
Highlight der 2. Etappe, strahlt mittelalterliche Atmosphäre aus, die uns
zu einem Rundgang einlädt. Danach bergab zum Neckar zur Schleuse
von Neckarsteinach. Desweiteren erblicken wir schon die Sehenswürdig-
keiten der „Vier Burgenstadt“ Neckarsteinach mit Vorder-, Mittel-,
Hinterburg und der Burgruine Schwalbennest! Dort ist das Tagesziel
erreicht!
Getränke und Vesper für Mittagsrast mitnehmen.
Wanderstrecke: Neckarsteig Etappe 2, Länge 9,1 km mit ca.
Gehzeit: ca. 3 Stunden, mit Rundgang auf der Burgfeste ca. 4 Stunden.
Höhenunterschied: Aufstieg 327 m, Abstieg 345 hm,
tiefster Punkt 111 m, höchster Punkt 313 m.
Streckenprofil: nach längerem Aufstieg, wechseln auf und ab bis
zum steileren Abstieg
Nichtwanderer: Bootsfahrt von Neckargemünd bis Neckarsteinach
mit anschließendem Aufenthalt in der Vierburgenstadt.
Treffpunkt: 7:45 Uhr Parkplatz Schuhhaus Kurz, Rosenstr. Schorndorf
Abfahrt: 8:00 Uhr
Fahrtkosten: 25,- € für Albvereins-Mitglieder, 30,- € für Nichtmitglieder
Anmeldung: bis spätestens 7. Juni 2025!
Leitung: Friedhelm Zenker, Tel. 07181/54 11
Donnerstag, 19. Juni T Gartenschau Freudenstadt, Baiersbronn
vorverlegt auf 31.Mai 2025
Sonntag, 22.Juni T Auf den Spuren des Kaisers
Vom Startpunkt aus geht es über den Ottilienberg in den Wald
hinein. Einen Teil des Weges werden wir entlang dem Kaisersträßle
wandern das uns in Richtung Schlichten führt. Über einen der
höchsten Punkte im Schurwald geht es weiter am Beutersberg vorbei
nach Weiler. Unten angekommen führt uns der Grüß-Gott-Weg
zurück zum Ausgangspunkt.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Eine Einkehr im Anschluss wird spontan entschieden.
Anmeldung ist erwünscht.
Wanderstrecke: 13 km
Höhenmeter: ca. 320 m
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplatz Johannesst./Gluckstr. Schorndorf
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9698988


Juli 2025
Sonntag, 06. Juli T Heubachtour
Die idyllische Heubachtour geht von Heubach aus nach Beuren zum
„Beurener Brückle“ am Tumbach. Von dort zur Teufelsklinge und zurück
bis zur Bartholomäer Steige und Burgruine Rosenstein. Zurück wieder
nach Heubach in Richtung Stadtmitte und Marktplatz.
Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen.
Bitte Getränke, Vesper und Stöcke mitnehmen.
Anmeldung erwünscht.
Wanderstrecke: ca. 7,7 km
Gehzeit: ca. 3,0 Stunden
Höhenunterschied: 200 m bergauf und bergab
Treffpunkt: 8:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf
Start: 8:43 Uhr, Zug MEX 13 nach Mögglingen/Bus 7922 Heubach
Führung: Jörg Köhler, Tel. 07191 5 37 99
Sonntag, 20. Juli T Drei Schluchten Welzheim
Der Name ist Programm. Die Wanderung führt uns von Welzheim aus
durch das Edenbachtal, die Wieslaufschlucht und das Strümpfelbachtal.
Romantisch und anspruchsvoll zugleich. Falls noch gesperrt, wegen Hochwasserschäden in 2024, wird eine Alternativwanderung bekannt
gegeben.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Eine Einkehr im Anschluss wird spontan entschieden.
Anmeldung: bitte 1 Tag vorher.
Wanderstrecke: 14 km
Höhenmeter: ca. 390 m
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplätze Zufahrt Sportarena Schorndorf
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88
Sonntag, 27. Juli T Jagstursprung
Walxheim, Stausee Stockmühle, Zöbingen.
Etwa 600 m vom Ortskern entfernt ist mitten in der Natur zwischen
Äckern und Bäumen ein Wasserbecken, das mit Steinen eingefasst
ist. Ein großer Stein weist auf die Jagst-Quelle hin. Hier
befindet sich der Ursprung der Jagst, die bei Walxheim nur ein
kleines „Bächle“ ist, das dahinplätschert und auf seinem Weg zu
einem Fluss wird, der durch Ellwangen und andere Städte in Baden-
Württemberg fließt. Die Jagst ist ein Nebenfluss des großen
Flusses Neckar.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Wanderstrecke: ca. 12 km
Höhenmeter: 90 hm
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Urbacher Mitte Rewe-Parkplatz
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung: erwünscht
Führung: Jürgen Schlotz, Tel. 07181/6 43 62
Mobil 0157 54412103

August 2025
Sonntag, 10. August T Hochbergtour Nürtingen
Auf diesem Qualitätswanderweg bleibt reichlich Zeit für schöne Ausblicke
und Augenblicke. Der Ausblick von verschiedenen Höhenlagen über
Streuobstwiesen, einen ehemaligen röm. Gutshof, Kleingärten und knuddelige,
flauschige Alpakas. „Ruh dich aus, schau hinhaus„ ist das Motto dieser
genußvollen Wanderung.
Getränke und Vesper sind mitzunehmen. Eine Einkehr ist vorgesehen.
Wanderstrecke: ca. 10 km
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Höhenunterschied: 71 m aufwärts, 71 m abwärts
Treffpunkt: 8:10 Uhr, Bahnhof Schorndorf
Abfahrt: 8:14 Uhr, MEX 13, Gleis 3 nach Cannstatt, Nürtingen
Führung: Jörg Köhler, Tel. 07191/5 37 99
Sonntag, 24. August T „Hochgehberge“ LK Esslingen
Beuren Freilichtmuseum, Blumentobel.
Die Seele baumeln lassen, abschalten und die Natur genießen, das
geht bestens auf dem Premiumspazierwanderweg „hochgeniesen“.
Entlang des Freilichtmuseums Beuren, welches Kultur-Genuss für
Groß und Klein bietet, geht es vorbei an kleinen Gärten und Feldern
zu einem idyllischen Wiesenweg durch Obstplantagen.
Lohnende Fotomotive sind die Burg Teck, der Beurener Fels,
die stattliche Burg Hohenneuffen und bei guter Sicht sogar die
drei Kaiserberge. Besuch des Freilichtmuseums.
Wanderstrecke: 6,7 km
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Höhenunterschied: 110 hm
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Urbacher Mitte Rewe-Parkplatz.
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Getränke und Vesper bitte mitnehmen.
Anmeldung: Wanderführer Jürgen Schlotz, Tel. 07181/6 43 62

September 2025
Sonntag, 07. September Gauwandertag Eschelhof
Weitere Auskünfte über Tagespresse und Internet!
Sonntag, 07. September Naturparkmarkt
Naturparkmarkt Urbach.
Beginn: 11:00 Uhr
Sonntag, 21. September T Schönbergturm, Nebelhöhle,
Schloß Lichtenstein
Wanderfahrt mit dem Omnibus zusammen mit der Ortsgruppe
Welzheim nach Pfullingen mit Wanderungen zum Schönbergturm
(genannt auch Unterhose) und über die Nebelhöhle zum Schloß
Lichtenstein.
Verpflegung für Mittagsrast mitnehmen. Abschlusseinkehr.
Treffpunkt: 7:45 Uhr Schorndorf, Schuhhaus Kurz, Rosenstraße
Abfahrt: 8:00 Uhr
Fahrpreis: wird noch bekanntgegeben
Kontakt: Ortsgruppe Schorndorf Friedhelm Zenker, Tel. 07181/54 11
Sonntag, 21.September Lindenfest Urbacher Schloßgarten
Hocketse am Urbacher Schloß.
Beginn: 11:00 Uhr
Sonntag, 28. September T Höhenzauber Rudersberg
Die Wanderung führt uns vorbei an der Juxhöhle und über einen
Abstieg, mit abenteuerlichem Pfad, geht es dann weiter durch
Streuobstwiesen. Mit jedem Anstieg rund um Rudersberg wird
man mit tollen Ausblicken belohnt. (Falls noch gesperrt, wegen
Hochwasserschäden in 2024, wird eine Alternativwanderung
bekannt gegeben).
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Eine Einkehr im Anschluss wird spontan entschieden.
Anmeldung: erwünscht.
Wanderstrecke: 14 km
Höhenmeter: ca. 390 m
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Treffpunkt: 9:30 Uhr Parkplätze Zufahrt Sportarena Schorndorf
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88


Oktober 2025
Sonntag, 05. Oktober N Von Rohrbronn bis zum Königsstein
Vom Wanderparkplatz in Rohrbronn geht es durch Streuobstwiesen und
durch den Wald zum Königsstein. Danach weiter zum Waldsportplatz
(Hösslinswart). Durch Weinberge geht es zurück zum Ausgangpunkt.
Anmeldung: erwünscht bis 02.10.2025.
Wanderstrecke: ca. 8,3 km
Höhenunterschied: 140 m
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Schorndorf ZOB 245
Abfahrt: 13:19 Uhr
Führung: Otto Tempes, Tel. 07181/7 67 11
Sonntag, 12. Oktober T Geologischer Pfad Remshalden
Die Geologische Landschaftsgeschichte des Keuperberglandes gewährt
bei dieser Wanderung einen besonderen Einblick und führt uns vorbei an
Weinbergen und Geotopen.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Eine Einkehr im Anschluss wird spontan entschieden.
Anmeldung: erwünscht.
Wanderstrecke: 12 km
Höhenmeter: ca. 310 hm
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplätze Zufahrt Sportarena Schorndorf
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88
Sonntag, 19. Oktober T Burg Beilstein mit Annasee
Wir wandern ab Burg Hohenbeilstein entlang des Fohlenbergs
Richtung Aussichtsplattform Wartkopf mit der herrlichen Sicht zu den
Löwensteiner Bergen. Durch Wald und Weinberge geht es zum Annasee.
Dieser idyllische kleiner See mitten im Wald lädt zu einer Erfrischung ein.
Danach begeben wir uns zurück ins Bottwartal mit dem Blick zur
Burg Hohenbeilstein. Durch das Bottwartal geht es dann weiter nach
Schmidhausen und nach Hohenbeilstein. Dort werden wir noch eine
kleine Einkehr machen.
Getränke und Vesper sind mitzunehmen.
Wanderstrecke: ca. 10 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Höhenmeter: ca. 150 m auf- und abwärts
Treffpunkt: 9:30 Uhr, Bahnhof Schorndorf
Abfahrt: 9:48 Uhr, S-Bahn bis Backnang, ZOB 467 nach
Oberstenfeld-Beilstein
Führung: Jörg Köhler, Tel. 07191/ 5 37 99
Sonntag, 26. Oktober T Bad Urach, Hochbergsteig,
Wassersteinhöhle
Erst Natur pur mit Wald und Wassersteinhöhle. Und dann der Blick über
die Stadt. Nicht nur der Aussichtspunkt Michelskäpple, sondern auch die
verschiedenen Felsvorsprünge der Kunstmühlefelsen überzeugen mit
fantastischen Ausblicken über die Stadt Urach und das Seeburger Tal.
Zwischen den einzelnen Aussichtspunkten verläuft ein schmaler Waldpfad
entlang der Albkante. Gemütliche Waldliegen laden zum Entspannen auf
der Albhochfläche ein.
Getränke und Vesper bitte mitnehmen.
Wanderstrecke: 7,4 km
Gehzeit: ca. 3,0 Stunden
Höhenunterschied: 337 hm
Treffpunkt: 9:00 Uhr, Urbacher Mitte Rewe- Parkplatz
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Anmeldung: erwünscht
Führung: Jürgen Schlotz, Tel. 07181/6 43 62
Mobil 0157 54412103


November 2025
Samstag, 08. November Besuch “Aubesen“ in Stuttgart
Kleine Wanderung mit anschließendem Besuch des „Aubesens“ in
Stuttgart Münster.
Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Führung: Dieter Nowack, mobil 0152 09298751
Sonntag, 9. November N Urbacher Rundweg vom Gänsberg
zum Bärenbachtal
Mit Start in Urbach geht es über den Gänsberg zur Hagsteige und
runter ins Bärenbachtal. Bei einem Zwischenstopp genießen wir
den Panoramablick über Urbach und das Remstal.
Bitte Getränke und Vesper mitnehmen.
Eine Einkehr im Anschluss wird spontan entschieden.
Anmeldung: erwünscht.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Wanderstrecke: 7 km
Höhenunterschied: ca. 180 m
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 13:30 Uhr Parkplätze Zufahrt Sportarena Schorndorf
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88
Samstag, 15. November Herrenabend
Wir verbringen einige kurzweilige Stunden in geselliger Runde bei
„Speis und Trank“.
Gaststätte: wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Anmeldung: O. Tempes, Tel. 07181/7 67 11


Dezember 2025
Sonntag, 07.Dezember Weihnachtsmarkt in Urbach
Die Ortsgruppe Urbach hat am zweiten Advent einen Stand auf dem
Weihnachtsmarkt.
Beginn: 11:00 Uhr
Samstag, 13. Dezember Gemütlicher Jahresabschluß
Treffen zum Jahresabschluß für die Mitglieder und Freunde der
Ortsgruppe Schorndorf bei Kaffee und Kuchen.
Veranstaltungsort: Schorndorf, näheres wird rechtzeitig bekannt
gegeben.
Beginn: 15:00 Uhr
Anmeldung: bei Friedhelm Zenker, Tel. 07181/54 11
Sonntag, 21. Dezember N Klingenweg Schorndorf SD1
Vom Wanderparkplatz Aichenbach aus geht es auf stillen Waldwegen
entlang der sieben Klingen im Stadtwald zum Aussichtspunkt
am Galgenberg und wieder zurück nach Schorndorf zum Startpunkt.
Anmeldung: erwünscht.
Getränke und Vesper sind mitzunehmen.
Wanderstrecke: 8 km
Höhenmeter: ca. 220 m
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 13:30 Uhr, Wanderparkplatz Aichenbach in Schorndorf
Führung: Simon Ramlow, Tel. 07181/9 69 89 88
Fotos: W. Schlatterer
Seite aktualisiert: 08. Januar 2025
____________________________________________________________
Wanderverordnung für Teilnehmer/innen an unseren Wanderungen
1. Wanderwetter ist fast immer!
Über die Durchführung der ausgeschriebenen Wanderungen entscheiden
jeweils die Wanderführer.
2. Alle Wanderfreunde sind recht herzlich zu den Wanderungen und
Veranstaltungen der Ortsgruppen Schorndorf und Urbach des
Schwäbischen Albvereins eingeladen.
Freunde des Vereins und Gäste sind uns immer willkommen.
Die Teilnahme an den Vereinsveranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf
eigene Gefahr. Bei Unfällen durch Eigenverschulden kann die Ortsgruppe
und insbesonders der/die Wanderführer/in nicht haftbar gemacht werden.
Die Teilnehmer haben den Anordnungen der Wanderführer zu folgen
und ihnen die Führung der Gruppe nicht durch Vorauseilen oder Zurück-
bleiben zu erschweren.
Entfernen Sie sich nicht von der Wandergruppe, ohne sich bei einem der
Wanderführer abzumelden.
Beim Mitführen von Hunden ist Leinenpflicht vorgeschrieben.
3. Wird bei einer Wanderung um eine Anzahlung gebeten, so ist der
Eingang des Betrages für die Anmeldung maßgebend.
Wer sich zu einer Wanderung mit Anzahlung angemeldet hat und später
verhindert ist, hat alle anfallenden Unkosten zu entrichten, sofern keine
Ersatzperson gefunden wird. Bei Übernachtungen besteht grundsätzlich
kein Anspruch auf Einzel- oder Doppelzimmer.
Bei Wanderungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen die Wanderer
15 Minuten vor Abfahrt am angegebenen Abfahrtsort eintreffen, um
Fahrkarten rechtzeitig lösen zu können.
Bei Fahrgemeinschaften mit Pkw´s wird von jeder mitfahrenden
Person (auch Ehegatte) pro gefahrenen Kilometer 10 Cent vom
Wanderführer eingezogen, der den Betrag auf die Anzahl der Fahrzeuge
aufteilt und an den jeweiligen Fahrer weitergibt.
4. Die Zeitangaben zu den Wanderungen enthalten
keine Pausen.
Änderungen, besonders die angegebenen Abgangs und Abfahrts-
zeiten, sind jederzeit möglich.
Bitte beachten Sie deshalb die Anzeigen in den Aushängekästen, in den
Schorndorfer Nachrichten, in „ Schorndorf Aktuell “, im Urbacher
Gemeindeblatt sowie in den Webseiten der Ortsgruppen.
5. Geeignete Wanderausrüstung, insbesondere gutes Schuhwerk,
Regenschutz und Sonnenschutz sollte für jeden Wanderer selbstver-
ständlich sein.
Bei Wanderungen über 3 Stunden wird ein Rucksackvesper und Mitnahme
von Getränken empfohlen, da eine Einkehr zwischendurch nicht
vorgesehen ist.
Wenn nichts anderes angegeben, ist nach jeder Wanderung eine Einkehr
geplant.
6. Die Wanderführer sind berechtigt, Änderungen der Wanderstrecken
vorzunehmen. Das gilt besonders bei Wetteränderungen.
7. Wanderer sind Naturschützer und bleiben auf den Wegen.
8. Wenn Unwetter oder extreme Hitze angesagt sind, kann die Wanderung
auch abgesagt werden.
9. Bei Busausfahrten ist keine Sitzplatz-Reservierung vorgesehen!
Nehmen Mitglieder und Gäste von 2 Ortsgruppen an einer Busausfahrt teil,
ist es sinnvoll entweder die linke oder die rechte Sitzplatzreihe zu belegen.
10. Bei Radausfahrten besteht grundsätzlich Helmpflicht.
Regelmäßiges Gesundheitswandern mit dem Gesundheitswanderführer
Jürgen Schlotz Ortsgruppe Urbach
Gesundheitswandern ist das Bewegungsprogramm des Deutschen
Wanderverbandes und des Schwäbischen Albvereins.
Gesundheitswandern ist ein tolles Bewegungsprogramm, das Wandern,
Geselligkeit, Naturerlebnis und physiotherapeutische Übungen wirkungsvoll
kombiniert. Dass dieses einzigartige Angebot tatsächlich fit macht, ist
inzwischen sogar durch eine wissenschaftliche Studie nachgewiesen. Gesundheitswanderungen werden von zertifizierten Gesundheits-
wanderführer/ innen angeboten und dauern ca. 2 Stunden. Dabei wird auf
einer Strecke von ca. 3-5 km abwechselnd gewandert und bei Stopps
zwischendurch bei speziellen Übungen die Muskulatur gekräftigt, gedehnt
und die Koordination geschult. DWV- Gesundheitswandern verbessert die
Ausdauer und macht dadurch fitter für den Alltag. Es hilft, abzunehmen
oder das Gewicht zu halten. Es verbessert das Gleichgewicht, so daß sie
sich sicherer bewegen können. Außerdem macht es Spaß und glücklich.
Die Gesundheitswanderung findet immer Donnerstags statt.
Treffpunkt: Waldhütte Urbacher Mitte
Zeit: 9:00 Uhr
Die neuen Termine 2025 werden noch rechtzeitig über die Presse mitgeteilt!
Gesundheits-Wanderführer: Jürgen Schlotz, Tel. 07181/6 43 62
Mobil 0157 54412103
Email: j.schlotz@web.de
Eine Gesundheitswanderung kann auch als Ausflug-kleine Fahrt-oder
Besichtigung stattfinden.
Die Gesundheitswanderungen finden in Urbach, in Schorndorf und
außerhalb statt. Wir lernen so auch neue Gebiete kennen.